Thema aktuell – unter der Lupe
|
Liquiditätsrechnung und Ergebnisvorschau in wirtschaftlich schwer einschätzbaren Zeiten
Die Dynamik des wirtschaftlichen Umfelds stellt Führungs- und Entscheidungskräfte in Privatwirtschaft und im öffentlichen Bereich vor gänzlich neue Herausforderungen. Wirtschaftsforscher müssen laufend ihre Prognosen revidieren. An verschiedenen Stellen hat man in der Anfangsphase wohl etwas zu flott einen nur kurzen Einbruch prophezeit, der sich in der Gesamtperiode zwar mindernd aber überschaubar darstellen lassen würde. Jetzt schlägt das Pendel in die andere Richtung aus. Einige erwarten nun die schlimmste Wirtschaftskrise seit dem 2. Weltkrieg wenn nicht gar seit der großen Weltwirtschaftskrise von 1929. Man wird sehen wie stark und nachhaltig sie sich abbildet.
Ganz allgemein sei darauf verwiesen, dass jetzt eine sehr gute Planung (Budget) auch unter (und gerade wegen!) hoher Unsicherheit und eine laufend wiederkehrende Vorschau (Forecast) von Liquidität und Geschäftsergebnissen geschäftskritisch sind. Dabei stehen die jederzeitige Aufrechterhaltung von Zahlungsfähigkeit, das Ausloten möglicher Einsparungspotenziale und die Chance des Ausglättens steuerlicher Belastungsspitzen (Planung und Steuerung der Umsatz- und Ertragsrealisierung in aktueller Periode und Folgeperioden) an vorderster Stelle.
Szenarien durchdenken und abbilden
Verschiedene Mittelfrist-Szenarien (Best Case, Worst Case, Most Realistic) sind auf ihren Auswirkungsgrad hin zu untersuchen, anschaulich plausibel zu machen, Gegensteuerungsmaßnahmen zu entwickeln und diese rechtzeitig umzusetzen.
Professionelles Know-how nutzen
Die Handlungsfähigkeit der Organisation bleibt auch in stürmischen Zeiten dank einer fähigen Steuerung an der Spitze erhalten. Als breit praxiserfahrener Unternehmensberater und diplomierter Controller unterstütze ich Sie dabei.